Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

man wird so alt wie 'ne

  • 1 Man wird alt wie'ne Kuh und lernt immer noch dazu !

    сущ.
    шутл. век живи, век учись

    Универсальный немецко-русский словарь > Man wird alt wie'ne Kuh und lernt immer noch dazu !

  • 2 man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu

    мест.
    посл. век живи, век учись

    Универсальный немецко-русский словарь > man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu

  • 3 Alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \Alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \Alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \Alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \Alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \Alt sein to be too old for sb;
    A\Alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \Alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \Alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \Alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \Alt ist er? - er ist 18 Monate \Alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \Alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \Alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \Alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \Alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \Altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \Alter Käse mature cheese;
    \Alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \Alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \Alter Freund/\Altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\Alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \Alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\Alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\Alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \Alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \Alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \Alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \Alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Alt

  • 4 alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \alt sein to be too old for sb;
    A\alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \alt ist er? - er ist 18 Monate \alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \alter Käse mature cheese;
    \alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \alter Freund/\altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alt

  • 5 alt

    alt ( comp älter, superl ältest) a ста́рый; пожило́й; дре́вний; да́вний; стари́нный
    altes Brot чё́рствый хлеб
    meine alte Dame студ. моя́ мать
    mein alter Freund мой ста́рый друг; мой испы́танный друг
    die alte Garde перен. ста́рая гва́рдия
    altes Haus дружи́ще, старина́
    altes Haus фам. ста́рый пре́данный слуга́
    Alter Herr ( сокр. A. H.) студ. бы́вший член студе́нческой корпора́ции; выпускни́к университе́та; ветера́н университе́та
    mein alter Herr студ. мой оте́ц
    alter Kalender, der alte Stil ста́рый стиль (календаря́)
    ein alter Kämpfer ист. ста́рый член наци́стской па́ртии
    ein alter Knasterbart презр. ста́рый хрыч
    ein alter Mann стари́к
    eine alte Schachtl презр. ста́рая карга́
    eine alte Schraube презр. ста́рая карга́
    meine alter Schüler мои́ ста́рые ученики́; мои́ бы́вшие ученики́
    ein alter Schwätzer ста́рый болту́н; неисправи́мый болту́н
    alter Schwede! разг. старина́!, дружи́ще!
    alter Schwede! разг. ста́рая лиса́!; хитре́ц!
    ein alter Seeman ста́рый моря́к, морско́й волк
    ein alter Sünder ста́рый гре́шник; закорене́лый гре́шник
    ein altes Weib стару́ха
    alter Wein ста́рое вино́; вы́держанное вино́
    alte Zeiten ста́рые времена́; старода́вние времена́
    seit alten Zeiten с да́вних пор
    auf seine alten Tage на ста́рости лет
    für seine alten Tage на ста́рость
    ein Mann von altem Schlage челове́к ста́рого зака́ла
    ein Mann von altem Schrot und Korn челове́к ста́рой заква́ски
    der Alte Fritz Ста́рый Фриц (про́звище Фри́дриха II - короля́ Пру́ссии)
    die Alte Geschichte дре́вняя исто́рия, исто́рия дре́внего ми́ра
    das Alte Testament ( сокр. A. T.) рел. Ве́тхий заве́т
    die Alte Welt ист. дре́вний мир
    die Alte Welt Ста́рый свет (Евро́па, А́зия и А́фрика)
    alt und jung, jung und alt стар и млад
    alt machen ста́рить
    diese Farbe macht dich alt э́тот цвет тебя́ ста́рит
    (und grau) werden старе́ть, ста́риться
    hier wäre ich nicht alt geworden я бы здесь до́лго не засиде́лся, я бы здесь надо́лго не оста́лся
    heute werden wir nicht alt werden сего́дня мы по́здно не засиди́мся; сего́дня мы до́лго на засиди́мся (ра́но ля́жем спать)
    eine ältere Dame немолода́я да́ма; да́ма в лета́х
    er ist dreißig Jahre alt три́дцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt го́роду восемьсо́т лет
    wir sind gleich alt мы рове́сники
    wie alt sind Sie? ско́лько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden ему́ испо́лнилось два́дцать лет
    er ist älter als du он ста́рше тебя́
    er ist zwei Jahre älter als ich он на два го́да ста́рше меня́
    sie ist doppelt so alt wie ich она́ вдво́е ста́рше меня́
    mein älterer Bruder мой ста́рший брат
    ein zehn Jahre altes Kind десятиле́тний ребё́нок
    für wie alt halten Sie mich? ско́лько (лет) вы мне дади́те?
    alt ста́рый (бы́вший в употребле́нии, прише́дший в него́дность)
    alter Kram, altes Zeug старьё́, (ста́рый) хлам
    altes Eisen желе́зный лом; перен. ста́рый рабо́тник, отрабо́тавший своё́; ста́рый рабо́тник, уше́дший на поко́й
    Alter Mann горн. зало́женная вы́работка, зава́л; истощё́нный и оста́вленный рудни́к
    aus alt neu machen обновля́ть ста́рые ве́щи; перен. перелицо́вывать ста́рое
    alt ста́рый, пре́жний; неизме́нный
    das ist alt разг. э́то старо́; э́то давно́ изве́стно
    er ist (ganz) der alte он тако́й же, как пре́жде; он (ниско́лько) не измени́лся
    alles geht seinen alten Gang всё идё́т по-пре́жнему
    es ist die alte Geschichte! ста́рая исто́рия!
    immer die alte Leier! перен. разг. ста́рая пе́сня
    immer das alte Lied! перен. разг. ста́рая пе́сня
    den alten Kohl aufwärmen разг. презр. вороши́ть ста́рое; затяну́ть ста́рую пе́сню;вспомина́ть давно́ забы́тое
    am alten hängen приде́рживаться ста́рых взгля́дов; держа́ться за старину́
    alles bleibt beim alten всё остаё́тся по-ста́рому
    es beim alten lassen оста́вить всё по-пре́жнему; оста́вить всё по-ста́рому
    alt швейц.:
    alt Bundesrat бы́вший федера́льный сове́тник
    alt Bürgermeister бы́вший бургоми́стр
    alt wie Methusalem погов. стар как Мафусаи́л
    das ist für den alten Fritz(en) погов. в по́льзу бе́дных
    alte Liebe rostet nicht посл. ста́рая любо́вь не ржа́ве́ет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu посл. век живи́, век учи́сь

    Allgemeines Lexikon > alt

  • 6 wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    A. adv
    1. besonders in Fragen: how?; nach der Art etc: what … like?;
    wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!;
    wie? umg, nachfragend, erstaunt: what?;
    wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?;
    wie das? how come? umg;
    wie alt sind Sie? how old are you?;
    wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?;
    wie viel/viele how much/many;
    wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?;
    wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?;
    wie war’s im Kino? how was the film (US movie)?;
    wie ist er (so)? what’s he like?;
    wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?;
    wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?;
    ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about;
    na, wie war das/ich? so how was it/I?;
    wie wäre es mit …? how about …?;
    na, wie wär’s (mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg, als Zusatz:
    das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?;
    du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    wie schön! how beautiful!;
    wie froh war ich! how glad I was;
    wie gut, dass …! lucky for me ( oder you etc) that …;
    wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!;
    wie du wieder aussiehst! just look at you!;
    und wie! umg and how!, you bet!
    die Art, wie du lachst the way (that) you laugh;
    die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done;
    im gleichen Maß, wie … to the same extent that …;
    ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    wie lang etc
    auch (immer) however long etc, no matter how long etc;
    wie laut sie auch schrie however loud she shouted;
    wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would;
    wie dem auch sei be that as it may;
    wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    B. konj
    (so) wie nach adj oder adv: as, meist as … as; nach subst oder v: like;
    ein Mann wie er a man like him;
    in einem Fall wie diesem in a case like this;
    groß wie ein Haus (as) big as a house;
    (nicht) so alt wie (not) as old as;
    so schön wie (noch) nie more beautiful than ever;
    ich fühlte mich wie betäubt/unter Drogen I felt as if I’d been stunned/as if I’d been taking drugs;
    er singt wie selten einer/wie keiner very few people sing/nobody sings like ( oder as well as) he does;
    eine Verrückte she works like a madwoman;
    er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty;
    mit P wie Paula with a P as in Peter;
    sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like;
    Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as;
    auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns;
    Sommer wie Winter summer and winter;
    Arm wie Reich rich and poor
    ich sah, wie er weglief I saw him running away;
    ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    wie man mir gesagt hat as I’ve been told;
    sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears;
    wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before;
    wie er nun mal ist being the type of person he is;
    dumm wie er ist stupid as he is;
    wie gehabt umg as before;
    wie gesagt as I said ( oder was saying);
    wie du mir, so ich dir sprichw it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when;
    wie er dies hörte when he heard this;
    wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg (als), nach komp: than;
    schneller wie du faster than you;
    anders wie gestern different from yesterday;
    wie wenn as when;
    nichts wie nothing but;
    nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wie

  • 7 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 8 Wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    Wie n; -, kein pl:
    auf das Wie kommt es an what matters is how;
    das Wie, Wann und Wo ist noch völlig unklar (the) how, when, and where are still completely unclear
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wie

  • 9 alt

    ( comp älter, superl ältest) adj
    meine alte Dameстуд. моя мать
    die alte Gardeперен. старая гвардия
    Alter Herr (сокр. A. H.) — студ. бывший член студенческой корпорации; выпускник ( ветеран) университета
    mein alter Herr — студ. мой отец
    alter Kalender, der alte Stil — старый стиль ( календаря)
    ein alter Kämpferист. старый член нацистской партии
    ein alter Knasterbartпрезр. старый хрыч
    eine alte Schachtel ( Schraube) — презр. старая карга
    alter Schwede!разг. старина!, дружище!; старая лиса!; хитрец!
    ein Mann von altem Schlage ( von altem Schrot und Korn)человек старого закала ( старой закваски)
    das Alte Testament (сокр. A. T.) — рел. Ветхий завет
    die Alte Weltист. древний мир; Старый свет (Европа, Азия и Африка)
    alt und jung, jung und alt — стар и млад
    diese Farbe macht dich altэтот цвет тебя старит
    hier wäre ich nicht alt gewordenя бы здесь долго не засиделся, я бы здесь надолго не остался
    2)
    er ist dreißig Jahre alt — ему тридцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt — городу восемьсот лет
    wie alt sind Sie?сколько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden — ему исполнилось двадцать лет
    sie ist doppelt so alt wie ich — она вдвое старше меня
    für wie alt halten Sie mich?сколько( лет) вы мне дадите?
    3) старый (бывший в употреблении, пришедший в негодность)
    alter Kram, altes Zeug — старьё, (старый) хлам
    Alter Mannгорн. заложенная выработка, завал; истощённый и оставленный рудник
    das ist altразг. это старо; это давно известно
    er ist (ganz) der alteон такой же, как прежде; он (нисколько) не изменился
    immer die alte Leier ( das alte Lied)! — перен. разг. старая песня!
    den alten Kohl aufwärmen — разг. презр. ворошить старое; затянуть старую песню; вспоминать давно забытое
    am alten hängenпридерживаться старых взглядов; держаться за старину
    es beim alten lassenоставить всё по-прежнему ( по-старому)
    5) швейц.
    ••
    alt wie Methusalemпогов. стар как Мафусаил
    das ist für den alten Fritz(en) ≈ погов. в пользу бедных
    alte Liebe rostet nichtпосл. старая любовь не ржавеет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu ≈ посл. век живи, век учись

    БНРС > alt

  • 10 wie

    I.
    1) Pron. InterPron как. präd in Verbindung mit Subst o. Pron како́в. wie soll ich das machen? как мне э́то сде́лать ? wie ist er [der neue Kollege]? како́в он [но́вый колле́га <сотру́дник>]? wie alt ist jd.? ско́лько кому́-н. лет ? wie groß ist jd.? v. Wuchs како́го ро́ста кто-н.? wie lange bleibst du? ско́лько вре́мени <как до́лго> ты оста́нешься <пробу́дешь>? wie schwer ist der Koffer? ско́лько ве́сит < как тяжёл> чемода́н ? wie spät ist es? кото́рый час ? / ско́лько вре́мени ? wie breit [hoch/lang/tief] ist der Schrank? како́й ширины́ [высоты́ длины́ глубины́] шкаф? wie (bitte)? прости́ [прости́те], что ты сказа́л [вы сказа́ли]? wie, du bist hier? как, ты здесь ? wie wäre es, wenn … а что, е́сли … | du hast doch einen guten Vorschlag, wie? у тебя́ есть хоро́шее предложе́ние, не так ли ? | auf das wie kommt es an wie etwas gesagt wird ра́зница в то́не / всё зави́сит от то́на. über das wie nachdenken ду́мать по- над тем, как что-н. сде́лать
    2) Pron. in Ausrufen как. in Verbindung mit Subst o. Pron како́й. wie merkwürdig! как стра́нно ! wie furchtbar! как ужа́сно !, како́й у́жас ! wie schade! как жаль ! / кака́я жа́лость ! wie schnell du bist! како́й ты бы́стрый ! wie (sehr) würde ich mich freuen! как бы я был рад ! | aber wie! / und wie! sehr ещё бы ! / ещё как !
    3) Pron. RelPron как. präd in Verbindung mit Vollform v. Adj како́й. die Art, wie du mit mir sprichst, … то, как ты со мной разгова́риваешь, … wie gut sie auch ist како́й бы хоро́шей она́ ни была́

    II.
    1) Konj. in Vergleichen как. rot wie Blut кра́сный как кровь. A wie Anton A - Aнто́н. ein Mann wie er тако́й челове́к, как он / челове́к, подо́бный ему́. in einem Fall wie diesem в тако́м слу́чае, как э́тот. sich wie ein dummer Junge benehmen вести́ себя́, как (глу́пый) мальчи́шка | wie gerädert sein чу́вствовать [ус] по- себя́ (соверше́нно) разби́тым. wie gerufen kommen приходи́ть прийти́ как по зака́зу <во́время>. du kommst wie gerufen auch ты-то нам и ну́жен | so bald wie möglich как мо́жно скоре́е. ebenso … wie и … и … er ist ein ebenso intelligenter wie kluger Mensch он и интеллиге́нтен, и умён / он столь же интеллиге́нтен, как и умён. so gut wie мо́жно сказа́ть, почти́. nach wie vor попре́жнему. wie noch nie (zuvor) как никогда́ (ра́нее)
    2) Konj. verbindet Satzglieder как … так и …, и … и … er wie auch andere как он, так и други́е / и он, и други́е. als … wie als … как … и как … als Arzt wie als Mensch как врач и как челове́к
    3) Konj wie (z. В.) in Aufzählungen как (наприме́р). Dichter wie (z. В.) Goethe und Schiller таки́е поэ́ты, как (, наприме́р,) Гёте и Ши́ллер / поэ́ты, таки́е, наприме́р, как Гёте и Ши́ллер. Metalle wie Eisen und Kupfer таки́е мета́ллы, как (, наприме́р,) желе́зо и медь / мета́ллы, таки́е, наприме́р, как желе́зо и медь
    4) Konj. nach Komp s.als II 1
    5) Konj. in Gliedsätzen как. wie bekannt [gesagt], … как изве́стно [как уже́ бы́ло ска́зано], … man muß ihn nehmen, wie er ist на́до принима́ть его́ таки́м, како́й <како́в> он есть. schlau, wie er ist, … тако́й хи́трый, как он, … бу́дучи челове́ком хи́трым, он … so, wie sie war, rannte sie auf die Straße как < в чём> была́, она́ вы́бежала на у́лицу | wie wenn бу́дто. es war, wie wenn ich Schritte gehört hätte мне показа́лось, бу́дто я услы́шал шаги́ | (und) wie ich die Augen aufmache, sehe ich … (и вот) открыва́ю я глаза́ и ви́жу … / (и вот) то́лько <едва́> откры́л я глаза́, как ви́жу … wie ich die Aufgabe zu Ende gerechnet habe, merke ich … реши́л я зада́чу и ви́жу … / то́лько <едва́> реши́л я зада́чу, как ви́жу …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wie

  • 11 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 12 No se acaba nunca de aprender

    Man lernt nie aus.
    Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > No se acaba nunca de aprender

  • 13 Nunca se termina de aprender

    Man lernt nie aus.
    Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Nunca se termina de aprender

  • 14 Siempre se aprende algo nuevo

    Man lernt nie aus.
    Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Siempre se aprende algo nuevo

  • 15 De viejo se sigue aprendiendo

    Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > De viejo se sigue aprendiendo

  • 16 Kuh

    f =, Kühe
    eine bunte Kuh — пёстрая корова; пренебр. разряженная женщина
    eine melkende Kuhдойная корова (тж. перен. об источнике дохода)
    ••
    eine alte Kuhбран. старая карга
    da müßte ja eine Kuh lachen ≈ это курам на смех
    das glaubt keine Kuhразг. этому ни один дурак не поверит
    dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor ≈ уставиться как баран на новые ворота
    soviel von etw. (D) verstehen wie die Kuh vom Sonntagсмыслить в чём-л. как свиньи в апельсинах
    es ist finster wie in einer Kuh — разг. ни зги не видно
    man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch noch dazu ( noch immer was dazu) ≈ посл. век живи - век учись
    schenkt man jemand eine Kuh, will er auch noch das Futter dazu ≈ посл. дай ему палец, он и руку откусит

    БНРС > Kuh

  • 17 Kuh

    Kuh f =, Kühe коро́ва
    eine bunte Kuh пё́страя коро́ва; пренебр. разря́женная же́нщина
    eine melkende Kuh до́йная коро́ва (тж. перен. об исто́чнике дохо́да)
    eine milchende Kuh до́йная коро́ва
    eine tragende Kuh сте́льная коро́ва
    eine alte Kuh бран. ста́рая карга́
    eine dumme Kuh бран. ду́ра
    da müßte ja eine Kuh lachen э́то ку́рам на смех
    das glaubt keine Kuh разг. э́тому ни оди́н дура́к не пове́рит
    der Kuh das Kalb abfragen заму́чить кого́-л. расспро́сами
    dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor уста́виться как бара́н на но́вые воро́та
    soviel von etw. (D) verstehen wie die Kuh vom Sonntag смы́слить в чём-л. как свинья́ в апельси́нах
    es ist finster wie in einer Kuh разг. ни зги не ви́дно
    j-m wie einer kranken Kuh zureden угова́ривать [ула́мывать] кого́-л.
    man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch noch dazu [noch immer was dazu] посл. век живи́ - век учи́сь
    schenkt man jemand eine Kuh, will er auch noch das Futter dazu посл. дай ему́ па́лец, он и ру́ку отку́сит

    Allgemeines Lexikon > Kuh

  • 18 Kuh

    Kuh f =, Kǘhe
    коро́ва

    ine m lkende Kuh — до́йная коро́ва (тж. перен.)

    ine b nte Kuh — пё́страя коро́ва

    ine blö́de [dmme] Kuh бран. — ду́ра

    d stehen* wie die Kuh vorm nuen Tor, d stehen* wie die Kuh, wenn's d nnert разг. — быть в по́лном недоуме́нии; ≅ уста́виться как бара́н на но́вые воро́та

    sovel von etw. (D ) verst hen* wie die Kuh vom ierlegen разг. — ≅ смы́слить в чём-л. как свинья́ в апельси́нах

    man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt noch mmer was dazразг. — ≅ век живи́, век учи́сь

    Большой немецко-русский словарь > Kuh

  • 19 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 20 as

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    as [æz; unbetont əz; z]
    A adv
    1. so, ebenso, geradeso:
    I ran as fast as I could ich lief so schnell ich konnte;
    just as good ebenso gut;
    twice as large zweimal so groß
    2. wie (zum Beispiel):
    statesmen, as Churchill
    B konj
    1. (gerade) wie, so wie:
    as often as they wish sooft (wie) sie wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen;
    as is the case wie es der Fall ist;
    a) (so) wie die Dinge liegen,
    b) schon;
    as and when wann immer;
    (as) soft as butter butterweich;
    as requested wunschgemäß;
    as I said before wie ich vorher oder schon sagte;
    as was their habit wie es ihre Gewohnheit war
    2. ebenso wie, genauso wie:
    then as now damals wie jetzt;
    you will reap as you sow wie man sät, so erntet man
    3. als, während, indem:
    as he entered als er eintrat, bei seinem Eintritt
    4. obwohl, obgleich, wenn auch, wie sehr, sosehr, wie:
    late as he was, he attended the session trotz seiner Verspätung nahm er noch an der Sitzung teil;
    old as I am so alt wie ich bin;
    try as he would sosehr er sich auch mühte;
    improbable as it seems so unwahrscheinlich es auch scheint
    5. da, weil:
    as you are sorry I’ll forgive you
    6. (als oder so) dass:
    so clearly guilty as to leave no doubt so offensichtlich schuldig, dass kein Zweifel bleibt
    C pron
    1. der, die, das, welch(er, e, es) ( nach such oder same):
    such as need our help diejenigen, welche unsere Hilfe brauchen;
    the same man as was here yesterday derselbe Mann, der gestern hier war
    2. was, welche Tatsache, wie:
    his health is not good, as he himself admits seine Gesundheit lässt zu wünschen übrig, was oder wie er selbst zugibt
    D präp als:
    he is as a father to me er ist zu mir wie ein VaterBesondere Redewendungen: as … as (eben)so … wie;
    as sweet as can be so süß wie nur möglich;
    as cheap as fifty pence the bottle für nur fünfzig Pence die Flasche;
    as recently as last week erst letzte Woche;
    as far as can be ascertained soweit es sich feststellen lässt;
    as at an oder WIRTSCH zu (einem Zeitpunkt);
    as from von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    as is im gegenwärtigen Zustand;
    the car was sold as is der Wagen wurde, so wie er war, verkauft;
    as it were sozusagen, gewissermaßen, gleichsam;
    as of von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    a) was … (an)betrifft, im Hinblick auf (akk),
    b) nach, gemäß (dat);
    as to this question was diese Frage betrifft;
    he is taxed as to his earnings er wird nach seinem Verdienst besteuert;
    as you were!
    a) MIL Kommando zurück!,
    b) allg alles zurück!; against A 8, far Bes Redew, follow C 1, for A 23, good C 2, if1 A 1, invoice A, kind2 1, long1 B 1, much Bes Redew, per 3, though A 4, usual A, well1 A 12, yet A 1
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > as

См. также в других словарях:

  • Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu —   Die saloppe Redensart besagt, dass man bis ins hohe Alter lernt und immer wieder Neues [und Überraschendes] erfährt: Ich hätte ja nicht gedacht, dass er freiwillig auf sein Auto verzichten würde man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch… …   Universal-Lexikon

  • Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alt-Hürth — ist ein Stadtteil der Stadt Hürth im Rhein Erft Kreis. Alt Hürth hat etwa 7.000 Einwohner (Stand: Mitte 2011). Der Ort war bereits vor der Industrialisierung ein bedeutender Kirchort, sogar mit Vicarie, und mit (1880) 1166 Einwohnern etwa so groß …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Hohenschönhausen — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • alt — wie Methusalem: sehr alt; so alt, daß man es gar nicht mehr ausrechnen kann. Der redensartliche Vergleich bezieht sich auf Gen 5,25 27 (»Methusala war hundertsiebenundachtzig Jahre alt und zeugte Lamech; und lebte darnach… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Alt-Katholische Kirche der Niederlande — Basisdaten Fläche: 41.528 km² Mitgliedschaft: Utrechter Union Erzbischof: Joris Vercammen …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Willich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Code — Die Alt Taste befindet sich auf der PC Tastatur links neben der Leertaste. Die Tastenbezeichnung entstammt dem Englischen und bedeutet alternate („verändern“), mit dieser Taste kann man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Im Deutschen kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Saarbrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Taste — Die Alt Taste befindet sich auf der PC Tastatur links neben der Leertaste. Die Tastenbezeichnung entstammt dem Englischen und bedeutet alternate („verändern“), mit dieser Taste kann man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Im Deutschen kann… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»